Frühling ist es …

… wenn endlich wieder die Wäsche draußen in der Sonne auf der Leine  baumelt. Und wenn sie dann im Schrank sitzt, riecht alles nach April ääähhh März …. und das sowieso ganz ohne Weichspüler.

In voller Vorfreude

Gestern am Sonntag  dann nach dem Regenschauer ging es weiter

Hühnerturm Adventon

Wie man sieht, wagten wir es links vom Haus  das Gartentor  offen zu lassen. Die Hühner kommen  eh über  den Zaum und die Absperrung war sogar noch niedriger. So haben  Besucher auch besseren Einblick. Hoffen wir nur, dass manch einer nicht meint, man könne auch neben unser Lagerfeuerplatz Pi**** wenn wir abwesend sind. Wie denken auch, wenn die Beete voller Kräuter und Gemüse sind, kommt keiner so schnell auf diese Idee.

Ab morgen werden aber erst mal die Hühner alles durchpflügen, denn dann dürfen sie samt neuem Hahn los ziehen:

Garten

Das Wegkreuz hat dank dem Köhler eine  Umzäunung:

Wegkreuz Adventon

… und am Ende des Tages wurde schon das Holz vom letzten Wochenende  aufgeschichtet. Das Lärmfeuer kann kommen.

große Feuerstelle

 

Frühlingserwachen

Letztes Wochenende war gemeinsames Aufräumen und noch Schnee:

Adventon 2010

aufräumen

zersägen

Heute ohne Schnee war die Hütte öffnen, ausräumen und kehren dran:

Hühnerturm 2010

ein bisschen im Garten wühlen, Beet abstecken, Material einräumen:

Garten

…. und Nachbarn begrüßen dran:

Heckrind

Rind

Gut dass endlich Frühling ist. Wir freuen uns schon auf das Lärmfeuer.

Haselernte etwas spät

…. aber besser wie nie.

Haselnuss

Immerhin kann ich das auch mal  30 minutenweise  machen, bei dieser nicht enden wollenden Virenwelle.

Haslegerten

(kleiner Teil)

Was es mal werden soll? Flechtmaterial für Gartenbeete, transportables Zaunelement … oder erst mal eine Pfeife schnitzen? Die Saison lockt und ich habe den Sand vom Winterschlaf noch nicht aus den Augen.

Veröffentlicht unter Garten

Pottlappen

Gerade war ich am Briefkasten und habe einen dicken Umschlag herausgezogen. Der Hammer! Obwohl Rosa nicht meine Farbe ist – außer bei Rosen! und es ist Rosenstoff – diese Topflappen sind  wie für mich gemacht. (was sie ja auch sind ***ggg***)

Topflappen

Sie adeln jetzt meine Küche. Ich finde sie so schön.

So ganz realisiere ich das ja noch nicht, dass ich etwas  reales gewonnen habe. Eigentlich wollte ich ja nur sehen, ob ich an einer Steppdecke erkennen kann, was für ein Block ein falscher Ohio-Star ist.

Gugg-A-Bier

.… nein wegen dem Bier waren wir nicht dort.

Bier

Am Wochenende 6. und 7.2.2010 war in Schwäbisch Gmünd das Internationale  Guggenmusiktreffen. Von alleine wäre ich nie auf die Idee gekommen, aber ein Mitglied der Freiwilligen Guggenmusik Überdruck lud meinen Mann und die Kollegen ein. Ich dachte erst mal , dass das ganz schön laut und schräg sein wird und steckte Oropax ein.

Als erstes fielen mir drei Waldgeister auf.  Okay dachte ich. Da gibt es dann auch was zu sehen. Gleich danach begegneten wir einer dunklen Truppe. Die Nuilermer Schlierbachfetzer:

Gugge

Geniale Justaucorps in schwarzem Brokat. Alles eingestaubt und mit Spinnweben. Schaurig schön die Musik. Man hörte die Knochen klappern.

Justaucorps

Maske

nochmal Justaucorps

Von all den vielen Gruppen habe ich kaum Fotos oder nur nichtssagende machen können.

Eine geballte Ladung Legolas:

Legolas

Gugge Legolas

eine Gruppe Getier:

Gugge

Und dann die Gruppe der Waldgeister vom Anfang aus Lichtenstein. Die Guggamusik Plunderhüüsler bot unendliches Augenfutter: die vielfältigsten Stoffe und zwischen gefilzten, genähten und gehäkelten Blättern eine  Unzahl von Waldtieren.

Plunderhüüsler

Plunderhüüsler

Plunderhüüsler

Plunderhüüsler

Einfach der Hammer, was in diesen Kostümen für Arbeitsstunden stecken müssen.

Und hier noch was zum Hören von der Freiwillige Guggenmusik Überdruck: watch?v=x4GHj2tE5wo

ein bisschen spielen?

man kann sich ja professionell abbilden lassen mit allen Figureigenheiten (Bodygraph und wie das alles heißt) , dann die Proportionen begutachten und ein neues Outfit planen …

oder einfach nur mal Spaß haben: Lily Lux Anziehpuppe.

Ich habe mir ernsthaft das Buch für das Mädchen in mir leisten müssen. Es macht einfach Laune an trüben Tagen. Und vor allen: es ist nicht rosa und pink.

Auf großem Fuß

… und es wurde mal Zeit wieder was zu finden. Das Angebot  an Schuhen direkt vor Ort  in Größe 43  wuchs zwar die letzten Jahre, aber nicht immer gefällt was modern ist. Ich musste nicht nur eine Saison verstreichen lassen. Jetzt ging ich nur so interessehalber in meinen Laden und sah gleich einige schöne Modelle.

Soll ich oder soll ich nicht?

Erst mal den Laden verlassen und wichtigeres besorgt.

Dann zurück und anprobiert. Die einen sollten auch kleid- oder rocktauglich sein und die anderen eher “vernünftig”. Mit einem einzigen Paar wäre ich ja schon glücklich. Also mal vier Paar geschnappt und getestet. Die ersten grünlichen gehen, aber nicht so ganz. Muss ja nicht. Die nächsten … wenn ich die Augen zu habe, spüre ich noch nicht mal, das ich welche an habe:

Schuhe

Ob ich noch ein Paar teste? Warum nicht? Mal was in klassischer Turnschuhoptik aus meiner Kindheit, aber in Leder:

Lederturnschuhe

gebongt … und soll ich jetzt noch an den Ständer mit runter gesetzten Stiefeln? Mal was mit Absatz und einer ulkigen Form? Kann man darin  stehen oder sogar laufen?

Stiefel

JA!!! ich kann und wie … nur muss ich jetzt herausfinden was ich dazu tragen kann. Extrem  unvernünftig aber so g***

… was soll ich dazu nähen?