bald ist es so weit:
Anne Liebler, die Hobbyschneiderin startet wieder.
aus dem Paket: Badeset in schwarz-weiß; nur das Oberteil
ansonsten: Reißverschluss aus dem Fundus, Karabiner von einem Schlüsselband
Idee:
Im alten Forum gab es mal den Hinweis auf einen Link zu Bra-purses. Fand ich damals in Spitze nicht so mein Ding. Beim Auspacken des Paketes dachte ich: warum mit diesen Zutaten nicht mal testen? (Link unauffindbar)
Schön wäre es das Ding in einer großen Tasche wieder zu finden. Also muss eine Schlaufe daran bleiben.
Ausführung:
die Körbchen rechts auf rechts an der Kante des Bügels stecken (Reißverschluss bleibt offen) und mit dem Reißverschlussfuß auf dem Bügel; Nähnadel knapp daneben eingestellt, zusammen nähen
Beipackzettel:
Ideales platzsparendes und stylisches Mitnahmeutensilo für die zahlreichen Wattebäuschchen, welche man zum Treffen von Lästerschwestern (und -brüdern) aus dem Hobbyschneiderinnen-Forum braucht.
Grundlage war eine beige Hose mit feinen Streifen und passendem Formgürtel.
Die Idee, eine einfache Tasche ohne zusätzliche Materialien schaffen.
Ausführung:
Fertig ist die einfache Angebertasche, welche man wegen des hohen Elastananteils ruhig mit Stoffeinkäufen und Kurzwaren vollstopfen kann. Irgendwas passt immer noch rein.
von M.Rannels, M.Alvarado, H. Meng, Taunton Press 2006
Aus purer Neugierde bestellte ich mir dieses Buch. Und nun? Was soll ich damit?
Schon alleine von der Aufmachung her, weiß ich, dass es was für Nähanfängerinnen ist; Schätzungsweise für das Alter meiner Praktikantinnen und FSJler oder Mädchen, die noch zuhause wohnen und ihre Kleider aufpeppen möchten.
Am Anfang werden die Grundkenntnisse des Handnähens erklärt: Nähte, Knopf annähen, Löcher in Jeans mittels Aufnäher stopfen, Säume kürzen.
Dann kommt die Funktion der Nähmaschine dran. Nicht das neueste Modell. Einfach eine Nähmaschine, die man mal irgendwo ausleihen kann und schon länger irgendwo herumsteht. Danach eine Erklärung der allerwichtigsten Hilfsmittel. Solche Sachen wie, die Stoffschere niemals für Papier nehmen.
Ein Abschnitt über Stoffe, die man günstig bekommen kann und Secondhandklamotten, die sich zum Umändern lohnen.
Und welche Projekte findet man im Buch? das obligatorische Sofakissen (Nähzeit per Hand anderthalb Stunden, mit der Maschine vierzig Minuten), Shirts verändert (Aufnäher, Ausschnitte, Applikationen), Rock verschönern, Ziernähte anbringen, an Kapuzenshirts Ohren und Saurierzacken anbringen. mit Biesen Kleidung auf Passform bringen, Hosen aufpimpen, Jeanshose zu Rüschenrock, Strickpullover zu Tops, Stulpen und Mützen umarbeiten …
Einfach viele Ideen für Mädchen, die sich ihre Sachen individuell umgestalten möchten und nicht mit der Mode gehen wollen. Ein Buch um Lust zu machen (falls man denn Englisch kann). Ich habe es verschenkt.